7:30 bzw. 8:00 Uhr Bringzeit
Wir bereiten gemeinsam das Frühstück. Die Kinder erhalten von uns Vollverpflegung, daher ist kein mitgebrachter Proviant nötig. Wie bereits ausführlich ausgeführt reiche ich den Kindern zum Beispiel Käse, Marmelade, Jogurt und Brot. Alles aus eigener Herstellung. Natürlich gibt es dazu auch Obst.
8:00 Uhr bis 8:30 Uhr gemeinsames Frühstück
8:45 Uhr Morgenkreis ( Zeit zum Erzählen, Singen, Reimen, und vielem mehr )
9:00 Uhr Nach einer Wickelrunde machen wir uns fertig und sind dann unterwegs oder beschäftigen uns in unserer Bärenhöhle.
Wie bereits in den vorausgegangenen Ausführungen beschrieben sind
wir viel draußen. Man findet uns vormittags im nahegelegenem Wald, auf dem Spielplatz, auf dem Markt, in der Sole. Wir besuchen gelegentlich auch einen nahegelegenen Bauernhof oder sind als Obstpflücker für unsere Marmelade unterwegs. Vielleicht brauchen wir auch gerade mal wieder Eicheln, Blätter, Steine, Äste oder sonstiges Material zum Basteln.
Unsere wöchentlichen Aktionen sind ebenfalls in dieser Zeit:
- wöchentlicher Besuch auf dem Wochenmarkt
- Aktivzeit in der Turnhalle eines nahegelegenen Kindergartens
- Besuch befreundeter Kindertagespersonen
- Besuch der Salzgrotte ( Oktober bis März alle 14 Tage )
- Waldtag
- Bastelaktionen
oder freies Spielen
ca. 11:30 Uhr Rückkehr
Wickelrunde ( je nach Bedarf natürlich auch zwischendurch )
Wir spielen, basteln, malen und bauen oder helfen beim Bereiten des Mittagessens.
12:30 Uhr Mittagessen
Gemeinsames Zähne putzen
Wickelrunde und umziehen für den Mittagschlaf
Vorlesen zum Herunterfahren
Schlaf- oder Ruhezeit ( die Kinder schlafen, ruhen sich aus oder spielen ohne die schlafenden Kinder zu stören )
15:00 Uhr oder 15:30 Abholzeit
Um Unruhe und Störungen zu
vermeiden bitte ich alle Eltern die angegebenen Zeiten ( wenn sie nicht
zuvor vertraglich abweichend festgehalten wurden ) einzuhalten.